Gibt es beim Flirten überhaupt Tabuthemen?
Kurz und knapp: Ja, es gibt Tabuthemen. Diese sind jedoch so individuell wie dein Gegenüber. Gesprächsthemen wie Krankheiten, Finanzen oder Ex-Partner*innen können ein Tabu sein, müssen aber nicht. Du kannst vorher nicht wissen, worauf dein Date negativ reagiert.
Zu viel des Guten ist Tabu
Entgegen mancher Meinung kann man sich beim ersten Date hervorragend über Politik oder Religion unterhalten – selbst, wenn du ganz andere Ansichten als dein*e Dating-Partner*in vertrittst. Beim 50 plus-Dating kommen eben unterschiedliche Weltanschauungen zusammen. Allerdings solltet ihr euer romantisches Date nicht in eine Grundsatzdiskussion ausarten lassen.
Sobald es unangenehm wird
Lass dich nicht aus dem Konzept bringen, wenn sich euer Gespräch plötzlich um Gesundheit, Liebe oder Geld dreht. Es kann passieren, dass sich der Gesprächsfluss einfach so ergibt. Wenn es für dich unangenehm wird oder du auf diese Themen keine Lust hast, solltest du das Gespräch charmant aber bestimmt in eine andere Richtung lenken.
Du möchtest das Date mit einem guten Gefühl beenden? Dann vermeide diese Tabuthemen.Diese Tabuthemen solltest du beim ersten Date vermeiden:
Finanzen sind tabu
Ganz gleich, ob man über viel Geld verfügt oder eher bescheiden lebt: Beim ersten Date sollte es nicht um finanzielle Probleme gehen. Auch das Prahlen mit dem Gehalt ist hier fehl am Platz.
Gesundheit gehört nicht zum ersten Date
Der eigene Körper ist für viele ein wichtiges Thema, aber beim ersten Date solltest du nicht von jedem Zipperlein berichten. Wenn du eine schwere Krankheit durchleidest oder überstanden hast, reicht ein Hinweis darauf aus.
Ex-Partner*innen haben hier nichts verloren
Gespräche über verflossene Liebschaften sind durchaus erlaubt – schließlich gehört das zur Lebenserfahrung. Allzu offensives Lästern oder ein Nachtrauern passen allerdings nicht zum ersten Treffen mit einem potenziellen Partner bzw. einer potenziellen Partnerin.
Keine Lebenskrisen ansprechen
Ein Date sollte ein positives Ereignis sein, bei dem sich beide Seiten wohlfühlen und eine schöne Zeit miteinander verbringen. Ein ausführliches Gespräch über Lebenskrisen verbreitet hierbei eher schlechte Stimmung.
So vermeidest du Tabuthemen
Krankheit, Tod, Finanzsorgen: All diese Themen reißen bei manchen Menschen alte Wunden auf. Wenn man sich zum ersten Mal trifft, kennt man meist die Lebensgeschichte seines Dates noch nicht. Gerade beim Online-Dating über 50 begegnet man häufig Menschen, die schon vieles erlebt haben – positiv wie negativ. Wer weiß schon, welche Themen unangenehme Erinnerungen wecken …
Beobachte dein Date
Achte unbedingt auf dein Bauchgefühl und die Mimik deines Gegenübers: Wenn du feststellst, dass es plötzlich merkwürdig still wird, stell eine Frage, die in eine ganz andere Richtung zielt.
Zu viel reden ist tabu
Grundsätzlich sei gesagt, dass jedes Thema zum Tabuthema werden kann, wenn einer kein Ende findet. Ideal ist, wenn beide Partner*innen gleichmäßig zu Wort kommen. Übe dich also in Zurückhaltung! Du gehst einem Hobby oder deinem Beruf leidenschaftlich nach? Du kannst gerne davon berichten, aber nicht allzu lange bei einem Thema verweilen, wenn es dein Date vielleicht gar nicht interessiert.
Zusammenfassung: Tabuthemen beim Dating
- Tabuthemen beim Dating 50plus sind individuell und hängen mit der Lebensgeschichte der Beteiligten zusammen.
- Finanzen, Krankheiten, Stresssituationen und Krisen eignen sich selten als gutes Gesprächsthema.
- Diskussionen mit verschiedenen Standpunkten sind okay, sollten aber nicht zur Grundsatzdiskussion werden.
- Achte unbedingt auf dein Bauchgefühl und die Mimik deines Gegenübers.
- Ideal ist, wenn beide Partner*innen gleichmäßig zu Wort kommen. Übe dich also in Zurückhaltung! Sonst kann jedes Thema zum Tabu werden.
Alleine gut. Noch besser zusammen.
Lerne über die App Zweisam gleichgesinnte Single-Frauen oder -Männer über 50 kennen.
Lerne neue Menschen kennen