Ratgeber5 Minuten

Er meldet sich nicht mehr - das kannst du jetzt tun!

Pierre, 24. August 2023
Er meldet sich nicht mehr - das kannst du jetzt tun!

Du hast einen neuen Mann kennengelernt, ihr habt viele schöne Nachrichten ausgetauscht und euch auch schon getroffen? Alles könnte so schön sein … doch dann meldet er sich von heute auf morgen nicht mehr. Häufig überschlagen sich dann die Gedanken, warum er plötzlich nicht mehr anruft oder schreibt.

Insbesondere wenn eure vorangegangenen Dates wunderbar liefen und du den Eindruck hattest, dass das Interesse auf Gegenseitigkeit beruht, fragst du dich jetzt bestimmt, ob es etwas schiefgelaufen ist. Nicht selten gibt es für die plötzliche „Funkstille“ eine ganz simple Erklärung …

1. Er hat viel Stress

Wir kennen es alle – manchmal überschlagen sich die Ereignisse der Woche und wir wissen einfach nicht, wo uns der Kopf steht. Möglicherweise hat er eine besonders stressige Arbeitswoche, hat ein neues Projekt begonnen und macht nun viele Überstunden. Am Abend fällt er dann nur noch müde ins Bett. Aber auch eine plötzliche Krankheit oder ein Vorfall in der Familie können seine Aufmerksamkeit für den Moment beanspruchen.

2. Er verbringt Zeit mit Familie und Freunden

Häufig hat ein Mann Verpflichtungen gegenüber seiner Familie, die es ihm nicht ermöglichen, sich häufig zu melden. Sei es das Papa-Wochenende, das er alle zwei Wochen mit seinen Kindern verbringt oder ein Besuch bei seinen Enkeln. Vielleicht ist auch ein Ausflug mit seinen Freunden geplant. Sieh das Positive daran, dass er sozial so aktiv ist und guten Kontakt zu Freunden und Verwandten pflegt.

3. Er fühlt sich eingeengt oder hat Bindungsangst

Manche Männer fühlen sich schnell eingeengt, insbesondere wenn sie bereits einige Zeit Single gewesen sind. Auch wenn du es mit lieben Nachrichten nur gut meinst, kann er sich dadurch unter Druck gesetzt fühlen. Er zieht sich deshalb erst einmal zurück.

Möglicherweise liegt der Grund für seine Distanz auch in einer Bindungsangst. Die Zeichen stehen gut für euch beide, die häufigen Nachrichten zeigen auch, dass ihr es ernst meint. Ein weiterer Punkt, der ihn jetzt erst einmal zum Rückzug bewegen könnte. Vielleicht kann er mit seinen Gefühlen nicht richtig umgehen und es fällt ihm schwer, diese zu kommunizieren.

4. Er möchte dich nicht einengen

Ebenso wie der Mann seine Freiheiten schätzt, möchte er dich vermutlich auch nicht einengen. Insbesondere eine neue Bekanntschaft ist schwer einzuschätzen. Die Einen mögen besonders viel Aufmerksamkeit. Andere dagegen möchten ihr Leben nicht zu schnell auf eine andere Person ausrichten. Möglicherweise verfolgt er aber auch nur eine Dating-Regel, die besagt, dass man seinem Gegenüber vermitteln kann, man sei viel beschäftigt, um interessant zu wirken.

5. Du meldest dich genauso wenig

Sicher kennst du die bekannte Aussage, dass sich Frauen stets rar machen sollen. Doch hast du wirklich Zeit zu verschwenden? Ist der Gedanke an gemeinsame Unternehmungen und schöne Jahre zu zweit nicht ein schöner? Denk an den Film “Harry und Sally”. Nach vielen Jahren finden die Freunde endlich zueinander und Harry sagt: “Wenn man begriffen hat, dass man den Rest des Lebens zusammen verbringen will, dann will man, dass der Rest des Lebens so schnell wie möglich beginnt.“ Verzichte also darauf, dich zu rar zu machen, denn sonst denkt dein Dating-Partner möglicherweise, dass du das Interesse verloren hast.

6. Er hat kein Interesse

Auch wenn es nicht schön ist und vielleicht auch ein wenig weh tut, solltest du die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass der Mann sich nicht mehr meldet, weil er in einem weiteren Kennenlernen keine Perspektive sieht. Viele Männer sind konfliktscheu und setzen sich solch unangenehmen Konversationen nicht gerne aus. Sie meiden ein ehrliches Gespräch mit dir, weil sie die Frauen nicht verletzen möchten. Natürlich wünschst du dir als Frau eine klare Ansage, um dann weiter nach einem passenden Partner zu schauen.

Das kannst du tun, wenn er sich nicht meldet

Frauen neigen oft dazu, zu viel über Dinge und Situationen nachzudenken und interpretieren in Verhaltensweisen von Männern zu viel hinein. Männer sind jedoch recht einfach gestrickt. Wenn er sich weiterhin nicht meldet, kannst du Folgendes tun:

1. Such dir eine Ablenkung

Triff dich mit deinen Freund*innen auf einen Kaffee, mach einen schönen Ausflug oder geh wandern. Genieße schöne Stunden mit deinen Lieben – so kommst du auf andere Gedanken und schaust nicht ständig auf dein Smartphone.

2. Hab Geduld

Wenn der Mann, auf dessen Nachricht du hoffst, beschäftigt ist, lohnt es sich nicht, dich zu stressen. Mach dir keinen Kopf. Lehn dich zurück und übe dich in Geduld.

3. Melde dich bei ihm

Wenn ihr ein schönes Date hattet und du den Mann gerne wiedersehen möchtest, warte nicht auf eine Nachricht. Ergreife die Initiative und geh auf ihn zu. Die Regel, dass der Mann immer den ersten Schritt machen muss, ist heutzutage längst überholt.

4. Frag bei Funkstille nach einer Erklärung

Du hast bereits vor ein paar Tagen eine Nachricht geschrieben und immer noch keine Antwort erhalten? Dann melde dich noch einmal bei ihm und bitte höflich um einen Grund. Ghosting und Ignorieren sind absolut respektlose Verhaltensweisen. Dennoch kennst du den Grund für die Funkstille noch nicht. Verzichte deshalb auf Anschuldigungen und Vermutungen und gib deinem Gegenüber die Möglichkeit, sich zu erklären.

5. Zeit, ihn abzuhaken

Wenn er sich weiterhin nicht meldet, dann lösch seine Nummer und vergiss ihn. Du verdienst es, gut und respektvoll behandelt zu werden! Hör auf, dir Gedanken um einen Mann zu machen, der kein Interesse hat und nicht ehrlich kommunizieren kann.

Schau nach vorne – genieße neue Momente

Der Mann hat sich nicht mehr gemeldet. Das ist in Ordnung, du kennst deinen Wert! Du bist eine tolle, unabhängige Frau! Schau einfach weiter nach dem Richtigen, um schöne Momente miteinander zu erleben.

  • Bleib konsequent
  • Bleib selbstbewusst
  • Verkaufe dich nicht unter Wert

Diese Punkte gelten auch, wenn er sich doch wieder gemeldet hat. Du bist auf der Suche nach jemandem, mit dem du viele gemeinsame Jahre verbringen kannst. Mach keine Abstriche. Du möchtest dich auf jemanden verlassen können. Eine offene Kommunikation ist in jeder Art von Beziehung wichtig. Sprich über deine Gedanken und Sorgen.

Wir sind uns sicher: Mit Geduld, Selbstbewusstsein und Selbstliebe findest du den richtigen Mann!

Alleine gut. Noch besser zusammen.

Alleine gut. Noch besser zusammen.

Lerne über die App Zweisam gleichgesinnte Single-Frauen oder -Männer über 50 kennen.

Lerne neue Menschen kennen
Mehr als 290.000 Zweisam-Nutzer über 50 Jahren geben an, bereits jemanden auf Zweisam kennengelernt zu haben* Kostenlos anmelden