VideotranskriptBeziehungsleben - was Sie gemeinsam teilen können
Susan: Es gibt so viel zu teilen. Herzlich willkommen noch einmal zu dem Online-Coaching von "Zweisam, dem Online Dating Format für Singles über 50". Hier treffen sich die Gleichgesinnte, die gleichen Lebensansichten teilen und ich teile diese Stunde mit der psychologischen Beraterin von Zweisam, Dr Katharina Ohana.
Grüß dich noch einmal Katharina. Schön das du an meiner Seite bist.
Katharina: Sehr gerne!
Susan: Es ist nie zu spät seinem Lieblingsmenschen zu begegnen, um Gemeinsames zu teilen : die Zukunftsvorstellungen, die Ansichten, die Erfahrungen. Wie wichtig ist das?
Katharina: Das ist unglaublich wichtig. Wir merken das immer wieder, die Menschen suchen jemanden, der die gleichen Interessen hat. Also wir wollen eine gemeinsam entworfene Zukunft teilen, wir wollen viele Hobbys teilen, Interessen teilen, auch ein bisschen von der Lebenssituation des Anderen mitbekommen und er von unserer, also das ist eben die Vorstellung, die wir haben. Diese gemeinsam Zeit und Lebenszeit verbringen und teilen.
Susan: Albert Schweitzer hat so einen schönen Satz geprägt, den kennen Sie wahrscheinlich auch : Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.
Katharina: So ist es, sehr wahr.
Susan Ja. Er hat es gewusst und da haben wir wieder das Teilen.
Ja, was Sie im Beziehungleben teilen können, liebe Mitglieder, darüber wollen wir jetzt sprechen und ich sehe, wir haben hier schon einen regen Austausch auf unserer Seite von "Zweisam".
Da kommt schon die erste Frage direkt an dich liebe Katharina.
Wo und wie findet die erste Zweisamkeit statt?
Gerd, er ist Ende 70 und fragt : Wo und wie findet die erste Zweisamkeit statt?
Katharina: Also die erste Zweisamkeit ist mit Sicherheit eigentlich schon das erste Mal, jemanden anzuschreiben und man bekommt eine Antwort. Das ist sozusagen der Beginn.
Viele Paare, die dann erfolgreich zusammengekommen sind, erzählen das auch immer wieder gerne, behalten das wie so einen Schatz ihr Leben lang.
Die Beginnstory.
Also und da passiert etwas, was dann hoffentlich immer weiter geht.
Der nächste Schritt ist natürlich dann sich zu treffen. Da teilen wir erstens meistens, zum ersten Mal an einem Tisch zu sitzen und irgendwas zu sich zu nehmen, den anderen kennenzulernen und auch das wird dann natürlich von beiden geteilt, als Story, wie es los ging und ich sage immer möglichst wirklich am Anfang,wenn man da sitzt erstmal nicht zu hohen Erwartungen haben, denn meistens werden die Beziehungen entstehen aus einem realistischen Blick auf den Anderen und auf sich selber, auf das was man sucht auf das was man erwartet für sich und die Paare, die bei uns glücklich werden sind eben Menschen, die sehr positiv da dran gegangen sind und von Anfang an das Gefühl hatten, dann mit dem anderen Menschen kann ich wirklich direkt meine Weltsicht teilen. Es fing an und wir waren direkt in einer gemeinsam geteilten Blase
Wie kann man mit gravierenden Unterschieden umgehen?
Susan: Hm, Heike, Ende 50 : " Wie kann man mit gravierenden Unterschieden umgehen, was zum Beispiel den Umgang mit Gesundheit angeht? Viele andere gute Verbindungen sind da und auch der Wunsch die andere Person zu lassen wie sie ist, aber was tun, wenn man nun in Sorge um sie ist?"
Das ist ein großes Thema für uns alle.
Ab Mitte 50 sagt man wir müssen alle sehr auf uns aufpassen und auch auf den Partner.
Katharina: hmm genau!
Susan: Und das tun viele nicht.
Katharina: Also in der Partnerschaft geht es meistens von den Frauen aus, dass die doch sehr viel öfter zum Arzt gehen, mehr gewohnt sind sich um den Körper zu kümmern. Gerade bei den Männern ab 50, denen fällt es noch schwer, die fühlen sich immer noch ein bisschen unbesiegbar und halten es auch für unmännlich sich um den Körper zu kümmern oder sie reden nicht drüber. Sie machen es, aber sie würden sich darüber nicht austauschen, es wird über alles Mögliche geredet aber nicht über so wichtige Dinge. Das kann man in seinem Umfeld so ab 50 sehr gut beobachten und da müssen die Frauen oft ein wenig Druck machen, dass die Männer, damit sie ihnen erhalten bleiben, regelmäßig zu bestimmten Vorsorgeterminen gehen. Wenn dann wirklich etwas kommt bei dem einen oder anderen, dann wird man als unbeteiligt Gesunder natürlich hineingezogen in so eine Krankengeschichte, aber dazu sind Beziehungen da. Dazu hat die Evolution der Beziehung erschaffen, dass wir eben zueinanderstehen und es kann auch sehr verbindend sein. Ich höre das immer wieder von Paaren, die sowas durchlebt haben, dass es sehr sehr stark die[unverständlich] erhöht hat.In dieser Krise gemeinsam, diese Gesundheitskrise gemeinsame bewältigt zu haben und das ist ja in einige ins Kraft bekommt.
Susan: Hm, in guten wie in schlechten Zeiten.
Katharina: Ganz genau. Nicht umsonst sagt man das. Man denkt zwar immer lieber an die guten Zeiten und stellt es sich vor, aber die Schlechten kommen leider auch und so ist es nun mal.
Susan: Ja, bei mir ist es auch so.
Mein Mann lebt viel gesünder seitdem er mich kennt, also seitdem wir uns kennen.
Katharina: Ja, das höre ich oft. Die Ernährung wird umgestellt.
Susan: Man geht zur Vorsorge.
Katharina: Man wiegt sich plötzlich mehr.
Warum wird man ab 82 für alt gehalten, wenn man noch sehr fit ist?
Susan: Der Dieter, der ist wohl älter als 82 würde ich meinen aus seiner netten Mail : " Warum wird man ab 82 für alt gehalten, wenn man noch sehr fit ist.?"
Also, das passt ja, er scheint ja gut für sich gesorgt zu haben.
Aber Trotzdem, in dem Alter denken viele Frauen.
Katharina: Ja! Also, wir sind ja ab einem bestimmten Alter sehr stark von unseren Lebensweisen davor abhängig und also wie wir so mit unserem Körper umgegangen sind, aber natürlich auch von unseren Genen.Da kann man mehr oder weniger Glück haben, gerade so um die 80 merkt man das sehr stark, und da gibt es topfite Leute. Und das ist dann schwierig für die, so nicht wahrgenommen zu werden. Wir haben das immer noch so ein bisschen drin, wir verschieben das immer weiter nach hinten, also heute ist ja das heutige 70,das neue 60 und so weiter.
Das wird ja immer wieder betont.
Hm Aber ab 80 haben die meisten Leute eben dieses Bild eines Senioren, höflich formuliert, oder eines wirklich älteren Menschen vor Augen und im Grunde genommen sind sie dann überrascht. So ein Paar, wie mein Vater auch, der ist Ende 80, topfit, macht jeden Tag Sport. Also das gibt es durchaus.
Und da sollte man neugierig bleiben und auch erwarten, dass auf der anderen Seite Männer und Frauen auch noch genug Fit dabei sind.
Susan: Liebe Damen, schauen Sie sich Herren wie den Dieter einfach ein bisschen näher an.
Nicht vom Alter abschrecken lassen. Genau, so ist es Lieber Dieter, viel Glück natürlich von uns.
Ich habe 2 Probleme. Das eine ist meine Körpergröße von 1,67m und die Damen möchten Herren ab 1,75m, und das andere Problem ist ich bin finanziell nicht gerade der, der das große Geld hat.
Susan: Markus, Mitte 60 und sagt:" oh! Ich habe 2 Probleme…
Katharina: Jetzt bin ich gespannt.
Susan: Das Eine ist meine,Körpergröße von 1,67 m und die Damen möchten Herren ab einer Größe von 1,75 m und das Andere Problem ist, ich bin finanziell nicht gerade der, der das große Geld hat.
Katharina: Hm, das ist ganz typisch wie Männer sich in zu diesem Jahrgang sich so sehen, also, sie sollten groß und männlich sein, ung Geld haben aber das stimmt nicht. Also erstes Mal passt zu jedem Töpfchen ein Deckelchen und es gibt auch sehr kleine Frauen, die gar nicht so einen großen Mann wollen. Also wie er auf die 1,75 m kommt ist mir eh ein Rätsel. Also keine Ahnung, wo er das her hat, aber das stimmt definitiv nicht.
Da sind wir bei dem Thema Erwartungen, also von ihm, was sucht er denn? Es gibt jede Menge sehr agile, kleine Frauen, die sich freuen würden. Und das andere ist das Thema Geld.
Was heißt das? Das ist wirklich ein weites Feld von jemand,der,hat viel Empfänger ist, bis sie man den eben eine kleine Rente hat. Wenn man sich zusammen tut ist sowieso alles günstiger. Und sehr viel wichtiger,vor allem den Damen im fortgeschrittenen Alter, ist nicht das Geld, sondern wie man miteinander umgeht. Ob da jemand rücksichtsvoll ist, ob da jemand Interesse zeigt an den eigenen Themen, ob da jemand gut mit mir umgeht. Die Frauen von heute sind oft eigenständig, auch schon die älteren Jahrgänge,die schauen weit weniger aufs Geld. Früher was das notwendig, weil wir Frauen nicht selber Geld verdienen konnten, aber heute sind es viele gestandene Frauen da draussen, bei denen das Geld wirklich nur an zweiter oder dritter Stelle kommt und da sollte er sich nicht entmutigen lassen.
Susan: Also Markus, 66, da fängt das Leben bekanntermaßen erst an, das hat Udo Jürgens schon gesungen, eine liebe Freundin von mir ist übrigens 1,53 m und ihr Mann ist 1,60 m also lassen Sie sich bitte nicht entmutigen auch wie Katharina sagt : Jedes Töpfchen findet auch sein Deckelchen.
Katharina: Ja genau.
Wie kann Frau heutzutage einen treuen Mann finden?
Susan: Lana, 55 fragt : " Wie kann Frau heutzutage einen treuen Mann finden?"
Das ist wichtig die Treue, die Werte.
Katharina: Genau, das hatten wir vorhin schon bei dem Singlekapitel. Die Treue ist grundsätzlich wichtig, das Vertrauen ist wichtig und im Grunde genommen, hilft auch da die Lebenserfahrung, gerade da hilft es, dass wir schon über 50 sind und ein bisschen Erfahrung haben und wenn jemand immer wieder an untreue Männer gelangt, dann ist es ein Muster, dass tief in ihm steckt also in ihr in diesem Fall. Das kommt dann meist aus der Kindheit, untreue Väter, irgendwie Zerrüttung in der Familie und man sucht immer wieder solche Menschen auf. Und man sucht immer wieder solche Menschen auf, unbewusst verliebt man sich in die, in der Sehnsucht nach Wiedergutmachung, das hatten wir vorhin schon, es ist quasi immer wieder denselben Mensch zu suchen, weil man erwartet dieser Mensch muss mir jetzt das alles, dieses Atmen, ich muss mir endlich wieder gut machen und wegen mir treu werden. Also man sollte sich diese Muster sehr manchmal angucken, manchmal braucht es auch einen Therapeuten um da mal dahinter zu blicken warum man sich ständig Männer sucht, die eigentlich schon einen halben Rückwärtsgang drin haben, sage ich also.
Die von vorn herein viel TamTam machen, sich von vorherein nicht richtig einlassen, die immer nebenbei etwas köcheln haben. Man merkt es schon, wenn man im Café sitzt.
Konzentriert sich da jemand wirklich auf mich? Guckt er ständig rum? Gibt er mir ständig das Gefühl? ich bin nicht gut genug, könnte noch was Besseres kommen?
Sofort Abstand nehmen! Bitte liebe Damen - genauso liebe Herren, das gibt es auf der anderen Seite genauso - tut es euch nicht an, ihr tut es euch letztendlich selber an solche Menschen.
Sobald da das leiseste Anzeichen da ist, dass jemand untreu ist einfach stehen lassen, einfach gehen. Sicher gibt es da noch das Thema "Zuviel Eifersucht" oder sowas das ist dann das eigene, prinzipiell aber eigentlich, und das sagen mir ganz viele Betroffene, ich habs eigentlich schon lange gewusst. Warum steht man nicht auf und geht?
Warum tut ihr euch das an? Warum geht ihr in diesen Kampfmodus rein und sagt " Ich will ihn jetzt zwingen zu mir treu zu sein!"
Das ist eine quasi diese Sehnsucht nach Wiedergutmachung."Mir soll er treu werden"
Susan: Bei mir wird er anders.
Katharina: Ganz genau, der Standardsatz. Das kann nicht funktionieren.
Wie erkenne ich Signale von einer Frau?
Susan: Da passt auch die Frage von Salvador, 51:" Wie erkenne ich Signale von einer Frau?"
Also da auch die richtigen und die falschen Signalenatürlich differenzieren zu wissen.
Katharina: Genau, auf jeden Fall.
Also da ist umgekehrte Rundstrome der Wunschtraum der Vater des Gedankens, da sind viele Männer da, die würden gerne Interesse wecken und achten nicht wirklich genau darauf, ob es wirklich da ist. Ja, Ja, ähm, Frauen reagieren heute auch ziemlich offen und wenn da jemand immer so wieder im halben Rückwärtsgang ist, dann ist das Interesse nicht da. Dann sollte man sich als Mann fragen, warum man aus seinem Muster heraus sich immer wieder Frauen sucht, die sich nicht wirklich auf einen einlassen wollen. Warum scheint man immer wieder den Blick für die Frauen zu haben, die einen eigentlich nicht wollen. Und da muss man vor allem erstmal sich selber erforschen. Da geht es nicht um die andere Seite die ich nicht bekommen kann, sondern warum will ich ständig Frauen die ich nicht bekommen kann?
Wie bekomme ich mehr Selbstbewusstsein beim Daten?
Antje, 63 fragt; Wie bekomme ich mehr Selbstbewusstsein beim Daten. Ich bin hübsch, intelligent, gepflegt, jedoch durch meinen inneren Kritiker einfach nicht selbstbewusst in meiner Ausstrahlung. Das bekommen wir oft. Hm. Von sehr tollen Frauen, was ist denn da los?
Katharina: Das ist auch oft ein innere Selbstbild, wie wir Psychologen sagen, das nicht sehr stabil ist. Leider auch wirklich sehr oft bei Frauen zu finden, die immer an sich rummäkeln, immer denken sie müssten noch ein bisschen besser sein und auch schon so erzogen werdennatürlich gerade.
Unsere Jahrgänge und älter, wir sind noch sehr stark so erzogen worden perfekt zu sein, nicht aufzufallen, sich anzupassen,immer dieses Gefühl wurde nicht gut genug,in dem sollte man dringend nachgehen. Woher das kommt, wer einem das angetan hat, um das aufzulösen, weil ich sage immer, auch wunderschöne Modells werden verlassen und zwar auch nicht seltener als andere Menschen. Das hat nichts mit dem Körper zu tun, sowohl jemanden zu finden als auch verlassen zu werden, betrogen zu werden egal was, es hat nichts mit dem Aussehen zu tun.
Es passiert immer, überall oder gar nicht bei manchen Menschen, die haben dieses Thema gar nicht, das sind meist Themen, die schon in der Kindheit aufgetaucht sind.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich viele Männer eine viel zu junge Gefährtin wünschen...
Susan: Anna-Maria hat uns nochmal uns geschrieben: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich viele Männer eine viel zu junge Gefährtin wünschen, dann aber selbst nicht mehr so fit sind."
Katharina: Ja. Ja. Also wir tun uns schwer mit dem Alter jeder von uns. Das Alter ist eine große Kränkung. Und von daher versuchen Männer, und das ist leider quasi normaler in unserer Gesellschaft, sich mit einer jüngeren Frau nochmal zu verjüngen. Ja.auch sich Selbstbestätigung zu holen.
Ich kann auch mit den Jüngeren Und dann kommt hinzu, das Jugend immer noch einen sehr hohen Stellenwert in der Gesellschaft hat, das hat viel mit der Werbung zu tun, mit den sozialen Netzwerken und eigentlich ist es natürlich ein bisschen ein Armutszeugnis, das muss man mal sagen. Es gibt wenige Fälle, wo ein Altersunterschied, der über 15 Jahre hinausgeht, auf Dauer funktioniert. Es ist immer ein bisschen lächerlich. Es kommt immer auch drauf an, wie fit oder reif beide Seiten sind. Also pauschal kann man das nicht verurteilen. Aber es ist schon auffällig, dass man sich da eine Verjüngungskur mit dem Partner holt. Und ich glaube, so jemanden will man gar nicht. Man muss sich das auch vorstellen, ich habe das auch schon ein paar Mal erlebt, da hat also einer seiner Frau verlassen, mit der er schon Kinder hat und dann kommt die Jüngere ganz schick und stolz und dann will die auch noch eine Familie und dann steht er da und ist das zweite Mal in der Situation und wollte das so gar nicht und wollte das jugendliche Leben leben, aber Frauen haben ihre eigenen Pläne und die sind heute ziemlich stramm dabei die umzusetzen. Also von daher, vielleicht sind diese Männer gar nicht so zu beneiden. Also ich würde mir lieber jemanden suchen, der mein Alter zu schätzen weiss, der ein reifer Mann ist, der nicht diese knackigen, jungen Kurven braucht, um sein eigenes etwas angeknackstes Selbstwertgefühl zu balsamieren.
Susan: Sehr schön gesagt. Das Gute ist ja, hier auf "Zweisam" treffen sich Gleichgesinnte, die alle über 50 sind.
Katharina: Genau.
Susan: Die eine Reife haben, eine Erfahrung haben und im besten sind am besten Falle auch eine Selbstreflektion, um zu wissen, dass sie Ihresgleichen am Besten anziehen, und dann gemeinsam die zweite Lebenshälfte miteinander zu teilen. Das ist nämlich unser großes Thema in dieser Stunde, liebe Katharina.
Wie kann man lernen sich selbst nicht zu 200% in der Beziehung aufzugeben?
Susan: Melina, 60 fragt: Wie kann man lernen sich selbst nicht zu 200% in der Beziehung aufzugeben?
Katharina: Das sollte man nie tun, das hat nicht mit dem Alter zu tun, sondern man sollte ein eigenständiger Mensch bleiben, sonst gehen viele Beziehungen auch immer kaputt.
Entweder man opfert sich derart auf oder ist derart abhängig vom Anderen, es ist wie eine Sucht. Vor allem man kann nur eine glückliche Beziehung führen, wenn man ein stabiles Selbstwertgefühl hat, wenn man ein stabiles Selbstbild, sein eigenes Leben hat und dann das miteinander teilt und austauscht mit dem Anderen.
Ansonsten scheitern Beziehungen und das ist ganz egal in welchem Alter.
Diese Abhängigkeitsbeziehungen sind auch oft Sehnsüchte aus der Kindheit, Wiedergutmachungsfantasien der Andere kriegt eine "Ersatzelternfunktion"."Der tolle Papa, die tolle Frau/Mama,die also mich jetzt vollständig macht, ohne die kann ich nicht", weil Kinder können in der Tat nicht ohne ihre Eltern leben. Aber wir sind Erwachsen und wir brauchen das nicht mehr.
Und auch hier muss ich sagen, wir tun uns solche Situationen oft selber an.
Es ist nicht die Schuld des Anderen.
Es ist auch nicht unsere Schuld. Es ist ein Teil von uns, ein Muster, was wir immer wieder aufsuchen, eine Sehnsucht danach, es möge einer/eine kommen, die das wieder gut macht.Und das kann nicht funktionieren.Da müssen wir erstmal innerlich selber heilen. Wir müssen uns wirklich mal stellen, am Besten mit professioneller Hilfe.
Susan: Dem inneren Kind.
Katharina: Ganz genau, dem kleinen Kind das immer schreit : Ich will aber, ich will aber…warum, warum
Susan: Damit wir auf Augenhöhe einander begegnen können. Da gibt es natürlich 2 Sachen und wunderbare Möglichkeiten
Katharina: Absolut
Gibt es von Zweisam Veranstaltungen in Räumlichkeiten?
"Susan: und da passt die Frage von Uwe : ""Liebe Katharina, gibt es von ""Zweisam"" Veranstaltungen in Räumlichkeiten""?
Ja, denn aus jedem Date kann man ein Event machen."
Zweisam bietet ganz viel, und zwar sowohl analog, als auch online.
Katharina: Ganz genau.
Susan: Analog kann man sich natürlich wunderbar bei den Aktivitäten anmelden, wie zum Beispiel bei den Kochkursen, es gibt kostenlose Abendveranstaltungen, Uwe, und auch Workshops oder ganz bequem von zuhause, wenn man erstmal ein bisschen schnuppern möchte, gibt es auch dort Online Events, wo man Gleichgesinnte treffen kann.
Katharina: Genau, Chatrooms und Chatcafés.
Susan : Ja.
Wichtig ist das sind alles,Menschen die genau denselben Wunsch haben - nach Zweisamkeit.
So ist es. Bevor wir gleich ein Paar vorstellen wollen, das sich gefunden hat bei "Zweisam" wollen wir unser Coaching "Was Paare gemeinsam teilen können" noch einmal zusammenfassen.
Wichtigen Punkte
Wir scheitern nie an Äußerlichkeiten, sondern an unseren Erwartungen – das gilt für alle inneren und äußeren Makel
Toleranz ist eines der wichtigsten Dinge in einer Partnerschaft – und Selbstironie
Teilen heißt nicht gegeneinander aufzurechnen, sondern offen zu geben, was man hat
Vielen Dank für diese wunderbaren Punkte von dir, liebe Katharina.
Liebe Zuschauer, wie aus Einsam Zweisam werden kann, dass erzählt uns gleich ein Paar, das sich auf "Zweisam Online Dating 50 " gefunden hat. Nämlich Valerie und Walter, die wollen wir Ihnen jetzt vorstellen nämlich in Kapitel 3.