Die Regeln des Online-Datings
Susan: Einen wunderschönen guten Abend hier beim "Live-Streaming" im Namen von Zweisam heiße ich Sie ganz ganz herzlich willkommen zu unserem LiveCoaching für Singles in der Generation 50.
Mein Name ist Susan Bäthge.
Ich bin Moderatorin und Autorin und ich freue mich so sehr, in dieser Adventszeit für Sie heute abend da zu sein. Und gemeinsam, an meiner Seite, virtuell heute, die psychologische Beraterin von Zweisam und die Beziehungsexpertin schlechthin und ich sage : Bonsoir, Guten Abend nach München, liebe Dr. Katharina Ohana.
Katharina: Bonsoir, liebe Susan. Ich bin auch wirklich froh, dabei zu sein.
Ich bin auch wirklich froh dabei zu sein,ich bin total gespannt auf die Fragen und hoffe, dass wir heute ganz viel erklären und aufklären können und den Leuten, die sich jetzt alle eingewählt haben, helfen können mit allem, was sie wissen wollen zum Thema Beziehung.
Susan: Da bin ich ziemlich sicher, mit deinem tollen Wissen.
Wir bitten natürlich alle herzlich um Verständnis, sollte es hier und da mal ein bisschen Ruckeln, Verzögerungen geben.
Wir geben auf jeden Fall unser Bestes.
Sie wissen ja, wie das ist. In Zoom-Zeiten kann immer Online mal so'n bisschen mal was schief gehen.
Und was das Thema heute, unseres heutigen LiveCoaching's, es ist so eine Art Dating Knigge, den Ihnen unsere Beziehungsexpertin hier an die Hand geben will und ich denke die Grundregeln des Online-Datings, liebe Katharina Ohana, eigentlich sollte die doch jeder kennen, oder
Katharina: Ja, also die Grundregeln sind eigentlich die natürlich auch vom echten Leben.
Das Daten gehört ja ins echte Leben rein und im Grunde genommen geht´s da eigentlich hauptsächlich eben um drei Themen.
Es geht um die Höflichkeit. Es geht um die Ehrlichkeit und es geht darum, realistische Erwartungen, realistisches Selbstbild zu haben.
Um die drei Themen wollten wir uns heute abend kümmern.
Susan: Und man denkt immer, eigentlich sollte sie jeder kennen.
Aber ist es nicht unbedingt so, was man so in der Kinderstube gelernt hat?
Katharina: Ja, schon, aber dann kommt eben das Leben dazu und wenn wir über 50 sind, haben wir ja schon, ein ganzes Stück Leben und dann sind halt so manche Sachen vielleicht in Vergessenheit geraten und dem einen oder anderen ist es dann auch nicht so klar.
Dann kommt natürlich das Internet dazu. Das hat ja erstmal so einen Abstand und wahrscheinlich werden wir im Realleben, und hier manchmal vergessen wir das eben gerade auf den Plattformen, und das ist aber eben da genauso wichtig, wie überall.
Susan: Wir werden in dieser Stunde für all, die mit dir da sein und uns im Live-Streaming zuschauen und im Nachhinein würden natürlich unser LiveCoaching auch auf der Webseite von Zweisam abrufbar sein.
Wir werden im Laufe dieser Stunde zwei, Katharina, zwei neue tolle Features von Zweisam vorstellen.
Dazu aber später mehr. Ich sag nur einmal Live-Chat-Kaffee und zum zweiten gibt es eine wunderbare Möglichkeit, um die Sicherheit wirklich zu erhöhen, nämlich ein verifiziertes 3D-Foto.
Aber dazu später mehr.
Und du hast unsere Themen schon kurz umrissen.
Ich werde sie nochmal kurz jetzt aufzählen :
Das ist einmal Thema "Ehrlichkeit" im Kapitel eins.
Tja, Kapitel zwei dreht sich rund um "die Höflichkeit".
Und das Kapitel drei sind die "objektiven Erwartungen" und damit einhergehend ein realistisches Selbstbild.
Und wir starten, liebe Katharina, direkt jetzt in Kapitel Nummer 1.
Ehrlichkeit findet am besten den passenden Partner
Susan: Ja, willkommen liebe Zweisammitglieder zu unserem Winter-LiveCoaching rund um die so wichtigen Regeln des Online-Datings.
Katharina, Ehrlichkeit findet am Besten den passenden Pfad, na das ist unser Thema Nummer eins, unser Kapitel Nummer eins. Und ich habe ja schon von meiner Oma gelernt, Ehrlichkeit währt am Längsten. Hast du das auch so gelernt?
Katharina: Ja, ich hab das auch noch so gelernt. Und ich weiß es eben aus meiner pychologischen Praxis auch, es hilft nix, wenn wir uns durch mogeln, wenn wir uns anders, potentiell besser machen wollen… ähm…irgendwann treffen wir den Menschen in der Realität und wenn wir eine Beziehung wollen, leben wir eben auch mit diesem Menschen und diese ganzen Lügen kommen früher oder später raus. Also, das ist so ein bisschen…man muss sich nicht negativ darstellen, aber man sollte auch nicht irgendwas darstellen, was man eben nicht ist.
Das ist ganz wichtig. Wir alle suchen Vertrauen. Wir haben mehrere Umfragen gemacht.
Immer wieder gibt es Umfragen, was dem Menschen an Bieziehungen am Wichtigen ist… am Wichtigsten ist und das ist eben Vertrauen und Treue. Und das fängt mit der Ehrlichkeit an.
Susan: Ja, ist eine ganz entscheidene Basis für jede Beziehung. Und die Ehrlichkeit, Katharina, beginnt ja bereits beim Ausfüllen des eigenen Profil's.
Und ich höre so oft von Freundinnen, dass so die Fotos oder auch andere Angaben dann der Realität nicht so ganz entsprechen.
Und ich denke mir immer, das kommt doch raus beim ersten Treffen spätestens, oder?
Katharina: Ja, also ganz schwierig ist es wirklich, wenn man nicht erkannt wird beim ersten Treffen.
Man sollte jetzt wirklich auch ein schönes Foto reinstelle, das ist keine Frage.
Aber am Besten fragt man sehr ehrliche Geschwister oder sehr ehrliche Kinder, die ja viele schon haben, wenn sie über 50 sind, weil die sagen einem schon "Mama, Papa, so siehst du wirklich aus oder das könnte noch ein bisschen besser sein.
Und da kommst du bestimmt noch irgendwo besser rüber oder die sagen einem auch mal knallhart, "das bist du überhaupt nicht mehr oder nicht", ja.
Und wenn man sich unsicher ist, am besten jemanden fragen, aber die Ehrlichkeit, wie gesagt, fängt beim Foto an.
Soll ich Fotos vom Fotografen machen lassen, oder eher Bilder aus dem Alltag verwenden?
Susan: Und da haben wir schon direkt schon die erste Frage vom Ralf. Danke Ralf!
50 Jahre, Jung und er fragt : soll ich Fotos vom Fotografen machen lassen, oder eher Bilder aus dem Alltag verwenden, Katharina?
Katharina: Also, lieber Ralf, das ist dir selber natürlich überlassen. Fotografen sind da perfekt, setzen einen perfekt in Szene, aber wie gesagt, man sollte da trotzdem noch nach außen, wie man selbst, ja, ähm… das sollte nicht so kühl sein, wie jetzt so ein Business-Foto…äh, die haben ja so ein bisschen anderen Anspruch. Sollte schon ein bisschen aus dem Leben aussehen, man sollte freundlich rüber kommen, sympatisch rüber kommen. Aber man sollte eben auch kein altes Foto nehmen oder eins, wo man irgendwie, was man hat, was man sonst gar nicht tragen wurde und, wie gesagt, also so oder so mittlerweile haben wir so gute Kameras auch mit ein paar Lichtfiltern, es muss einen nur wirklich echt ähnlich sehen.
Das ist wirklich meine große Empfehlung.
Susan: Ralf, ich hoffe natürlich,wir hoffen, dass wir dir damit helfen konnten.
Also authentisch sollte es auf jeden Fall sein.
Katharina: Ja, genau.
Susan: Wie du auch wirklich bist, ja. Und ich finde immer, wenn jemand nicht gerne Bergwandern geht, dann sollte er sich vielleicht auch nicht unbedingt in Bergsachen zeigen, oder?
Katharina: Genau, also…man könnte schon einen kleinen Hinweis drauf geben, obwohl das Porträtfoto, das ist ja wirklich dann nur das Gesicht, aber auch die anderen Fotos, die man ja noch einstellen kann, können durchaus Szenen sein, sollte auch nie zu protzig sein.
Also, äh, die Damen der Schöpfung tragen dann gerne tiefe Ausschnitte und die Männer manchmal lassen sich vor ihren Autos ablichten.
Das kann ich überhaupt nicht empfehlen. Das könnte ich jetzt auch keinem 20-jährigem empfehlen.
Wir wollen ja als Person rüberkommen und nicht irgendiwe so ein verqueres Statusbild abgeben.
Je sympathischer wir rüberkommen, je echter wir rüberkommen, um so besser.
Susan: Das finde ich auch.
Wie finde ich den schnell raus, ob der Mensch wirklich, der ist, für den er sich ausgibt?
Susan: Und Angel,54 Jahre jung, fragt, Katharina, wie finde ich den schnell raus, ob der Mensch wirklich, der ist, für den er sich ausgibt?
Katharina: Ja, am Besten ihn Dinge fragen, also wirklich nachfragen.
Ich empfehle immer, schreibt viel in euer eigenes Profil rein.
Dann hat man schon eine gute Diskussionsgrundlage. Oder geht eben bei dem anderen auch drauf ein, was er reingesetzt hat.
Je mehr die Leute dann wirklich, berichten über ihre Hobbys, über ihren Familienstand, über den Wohnort, über ihre Lieblingskaffees oder irgendwas.
Je persönlicher das wird, um so echter werden die Leute.
Dann, auch im Alltag ist das so, wir haben so ein Bauchgefühl, wir wissen irgendwie, ob jemand jetzt wirklich echt rüberkommt oder nicht.
Und daran können wir uns natürlich beim Daten genauso auch orientieren.
Das Gute an 50 , ist ja, dass wir alle schon ein bisschen älter sind und bisschen Lebenserfahrung haben und uns da wirklich auch oft vertrauen können. Wir sorgen auf jeden Fall bei Zweisam dafür, dass wir da echte Menschen drauf haben, die wirklich jemanden suchen.
Susan: Und um das Ganze auch wirklich zu verifizieren, liebe Zweisam-Mitglieder, falls ihr es noch nicht gesehen habt, wir haben ein tolles, neues Feature bei Zweisam.
Und zwar, das blaue Abzeichen. Um sicher zu gehen, dass das Profilfoto auch wirklich der Realität entspricht, gibt es dieses Feature, das sogenannte verifizierte 3D-Profil.
Und wir sind da eingestiegen und das ist ein ganz tolles Feature.
Und zwar nimmt man ein 3D-Video-Selfie auf und das wird abgeglichen mit dieser sogenannten Gesichtserkennungstechnologie mit dem aktuellen Profilfoto.
Ganz wichtig,dass es ein aktuelles Video ist.
Und sobald das mätscht, ja, sobald beide Motive identisch, als identisch freigegeben werden, bekommt man ein blaues Abzeichen neben seinem Profilbild.
Und das zeigt wirklich, dass es authentisch ist. Und das ist, finde ich, gerade in diesen Zeiten, Katharina, auch ein wunderbares Tool, ein tolles Feature, denn die Sicherheit erhöht wird, und aber auch die Echtheitsgarantie gegeben.
Katharina: Genau, also uns ist das sehr wichtig bei Zweisam, die Sicherheit, dass da wirklich Menschen ernsthaft suchen und ehrlich vorgehen und da können wir mit solchen neuen, technischen Spielereien eben auch gut nachhelfen, mittlerweile.
Wie erkenne ich ernsthafte Vorstellungen von einem Partner?
Susan: Und wir haben noch eine Frage, die dazu auch passt.
Bea 66 fragt, wie erkenne ich ernsthafte Vorstellungen von einem Partner?
Katharina: Das erkenne ich immer, wenn ich eben Rücksprache halte und jemand auch wirklich ganz oft, da schreiben die Leute dazu, ich suche ernsthaft jemanden. Ich suche eine lange Beziehung. Jetzt muss man sagen, Zweisam ist eine Werbseite, die wirklich drauf ausgerichtet ist, dass man eine lange Partnerschaft sucht. Wir sind in der 2. Lebenshälfte.
Durch verschiedene Umstände sind wir noch Single oder wieder Single… ähm… und wollen jetzt jemanden finden, der uns bis ans Ende unseres Lebens begleitet.
Und der möglichst auch die gleichen Interessen hat wie wir, mit dem wir so richtig schön das geniessen können, was das Gute am Älterwerden ist, nämlich die gemeinsame Erfahrung, gemeinsame Vorlieben, die wir dann schon entwickelt haben.
Und im Moment, wo ich mit jemanden darüber anfange, mich auszutauschen, merke ich eben sehr schnell, ob der ernsthaft Interesse hat. Und man kann das auch durchaus fragen.
Also, wenn es nicht schon eben im Profil steht, kann man wirklich sagen, ähm, wie stellst du dir das vor?
Was suchst du hier eigentlich?
Und da ist man schon mitten in einer Diskussion.
Susan: Ja, und ganz konkret. Je konkreter man nachfragt und man merkt, man bekommt dann die konkreten Antworten und nicht jemand so larifari antwortet, ist, glaube ich, die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass er es auch ernst meint.
Katharina: Genau.
Also Leute, die eben eine Beziehung suchen, sind auch sehr engagiert, dass sie sich Mühe geben mit den Antworten.
Dass sie eben nicht kurz angebunden sind, dass sie sich gerne austauschen über hoffentliche dann gemeinsame Interessen. Das ist ja unsere Aufgabe bei Zweisam, eben die Leute zusammen zu führen, die sehr viel Gemeinsamkeiten haben.
Gemeinsamkeiten sind ein guter Garant für eine lange Beziehung, für dafür, dass es funktioniert. Und genau das ist eben der Schwerpunkt auch bei unserem Tool, dass wir das schon mal vorab den Leuten gegenseitig vorschlagen.
Susan: Und 87% der Singles 50 , soweit ich weiß, wünschen sich auch wirklich Partner mit denselben Interessen.
Katharina: Ganz genau.
Also, da habe ich deswegen einen Schwerpunkt drauf gesetzt, dass man das wirklich so mätschen lässt, dass die Leute auch in der Umgebung natürlich, in der gemeinsamen Umgebung jemanden finden.
Wir ziehen nicht mehr so leicht um.
Wenn wir über 50 sind, haben wir einen festen Freundeskreis.
Meistens ist die Familie da. Wir haben einen Job, den wir nicht mehr so leicht wechseln.
Und deswegen suchen wir Leute, mit unseren Interessen in der Nähe.
Und das geht nur, wenn wir ehrlich sind. Wenn wir wirklich sagen, was wir suchen, wirklich unsere Interessen darstellen und eben ganz ehrlich drüber austauschen.
Wie werden potentielle Partner auf mich aufmerksam Wieviel von mir darf oder sollte ich bereits im Profil preisgeben?
Susan: Eine Frage von Micha, 61, kommt rein.
Liebe Katharina,und er fragt, wieviel sollte er denn bereits im Profil Preis geben, damit potentielle Partner auf ihn aufmerksam werden.
Katharina: Da gibt es nur eine ganz klare Antwort drauf.
Soviel wie möglich, lieber Michael, weil je mehr du da rein schreibst, je mehr du von dir erzählst, von dem, was du wirklich magst, also…nicht nur einfach, ich lese gerne, sondern welches Buch habe ich als letztes gelesen und das hat mich begeistert. Oder welchen Kinofilm habe ich gesehen?
Oder, wenn jemand gerne Wein trinkt oder gerne isst, was ist mein Lieblingsrestaurant.
Das sind eben die Dinge, wo die andere Seite auf einen aufmerksam wird.
Wo man sich wirklich vorstellt, wo man einen Eindruck bekommt, wer der Michael ist.
Und dann kommen da auch mehr Reaktionen drauf.
Und…ähm…manche Leute haben so ein bisschen Scheu.
Man ist ja eigentlich auf Prof…auf einer Internetseite, wo man einem Fremden begegnet.
Aber, wenn daraus Beziehungen werden sollen, muss man schon auch von sich, was erzählen, kann man das sehr humorvoll tun.
Das kommt immer gut an.
Und je mehr man eben von seinen Interessen berichtet, um so eher findet man eben jemanden, der darauf passt.
Würden Sie eine nicht zu übersehende Behinderung, die keine sonstige Beeinträchtigung nach sich zieht, angeben?
Susan: Detlef, 62,fragt : Würden Sie eine nicht zu übersehende Behinderung, die keine sonstige Beeinträchtigung nach sich zieht, angeben? Katharina?
Katharina: Also die müssen jetzt nicht unbedingt im Profil stehen, aber ich würde sie relativ früh, so im ersten, zweiten Chat erwähnen. Man muss jetzt ja nicht mit der Tür ins Haus fallen, aber man kann das im Nebensatz sagen, sich so, Wandern gehe ich nicht gerne, weil ich nicht so gut zu Fuß bin.
Oder ich habe dieses und jenes Hobby aufgrund meiner Einschränkung.
Das kann man sozusagen so im Nebensatz einfließen lassen.
Ich würde es sagen, weil wenn sich wirklich jemand daran stört, ist es sowieso nicht der passende Partner, also man vergibt sich da nichts, ähm… und es gibt ganz viele Menschen, die es überhaupt nicht stört.
Je älter wir werden, umso toleranter werden wir eben mit solchen Dingen.
Wir wissen, dass es auf ganz andere Dinge ankommt in einer Beziehung und von daher würde ich es vielleicht nicht direkt ins Profil schreiben, aber ich würde es sehr früh elegant erwähnen.
Susan: Und es zählen die inneren Werte, gerade in unserem Alter auch.
Es ist so enorm wichtig, dass man mit jemanden reden kann, dass man sich bei jemandem gut aufgehoben fühlt.
Ja und wie er auch schreibt, eine Behinderung, die sonst keine Beeinträchtigung nach sich zieht.
Lieber Detlef, wir ermutigen dich hiermit ganz toll, es gibt, wie man so schön sagt, auf jeden Topf passt ein Deckel.
Und da bin ich ganz fest von überzeugt. Katharina, und das ist auch deine Erfahrung, oder?
Katharina: Ja, absolut. Also das ist wirklich, jeder weiß das, der ein bisschen Lebenserfahrung hat.
Sicher verlieben wir uns erstmal in jemanden, der uns auch gefallen muss, aber direkt danach, es halten die Beziehungen nur. Das gilt übrigens für jedes Alter, nicht nur für die über Fünfzigjährigen.
Die Beziehungen halten nur, wenn wir innerlich reife Menschen sind, die eben auch gut zusammen passen, gemeinsame Dinge erleben und der Andere wird ja schön, wenn er uns symphatisch ist.
Und das ist ganz unabhängig vom Alter, genauso werden Menschen auch hässlich, wenn sie nicht freundlich, nicht ehrlich sind, wenn sie kein Rückgrat haben.
Und das sind nicht nur einfach Floskeln, ich sehe es in meiner Praxis als Beziehungsberaterin ständig, dass Beziehungen eben zerbrechen.
Ich sage immer, hübsche Menschen werden genauso oft verlassen, wie welche, die nicht mehr so jung und knackig und vielleicht nicht so attraktiv sind. Die Attraktivität wird zunehmend zu einer, die aus unserem Inneren kommt. Und das ist eigentlich was Positives, auch im Alter.
Susan: Ja, und es zählt das Herz, finde ich, die Herzenswärme und die Echtheit, die Authentizität.
Und die Authentizität und die Liebe, die aus dem Herzen und aus den Augen spricht.
Ich muss gleich weinen, ich bin bei solchen Themen immer so wahnsinnig emotional.
Weil ich finde, man sieht es den Menschen einfach an, wenn man sie, wenn man ihnen begegnet.
Katharina: Genau, ja.
Susan: Wie viel Liebe in den Menschen steckt. Und da ist es ganz egal, lieber Detlef, wie Sie jetzt körperlich in der Verfassung sind.
Katharina : Wir sollten uns auf unser Menschenkenntnis wirklich verlassen, Und die Menschen, die nicht ehrlich sind, die suchen wir nicht.
Susan: Genau. Und auf unser Herz. Das ist ganz, ganz wichtig.
Bin ich manchmal einfach zu vertrauensvoll, liebevoll, verständnissvoll, empatisch und einfühlsam? Immer wieder, sind es diese Dinge, die mir nach kurzer Zeit in einer Beziehung auf "Die Füße"fallen..!!?
Susan: Katharina, eine ganz tolle Frage, sehr ehrlich finde ich, kommt gerade rein von dem Frank.
Er ist 54 und schreibt uns, bin ich manchmal zu vertrauensvoll, zu liebevoll, verständnisvoll, emphatisch und einfühlsam.
Denn immer wieder sind es diese Dinge, die mir nach kurzer Zeit in einer Beziehung auf die Füße fallen.
Das ist aber sehr selten, dass wir so eine Frage bekommen.
Katharina: Ja, das ist eine sehr gute Frage.
Die ist so ein bisschen heikel, weil zwischen sehr einfühlsam, sehr emphatisch und jemanden, der den anderen komplett zum Lebensinhalt macht, da steckt oft nicht viel dazwischen. Also ich treffe immer wieder auf Menschen in meiner Beratung die sagen, ich habe doch alles gegeben und für den Anderen alles getan.
Und der Andere hätte aber gerne einen eigenständigen Menschen.
Jemand, der noch dazu mit über fünfzig irgendwie so sein eigenes Leben hat, der natürlich emphatisch ist und liebevoll, aber eben auch jemand, der für sich selber steht.
Und ganz oft sind Menschen, ähm… ich möchte nicht sagen, dass sie klammern, aber sie sind dann zu sehr fixiert auf die andere Person. Und wenn jemanden das, wie er schreibt, immer wieder auf die Füße fällt, da erkenne ich als Psychologin typischerweise ein Muster. Jemand, der sehr viel erhofft von der anderen Seite und eigentlich in seinem Leben auch sehr viel selbständiger sein sollte.
Das hilft eben, weil wenn man in der Beziehung dann zu sehr zu nah ist, geht dann noch mit über fünfzig.
Die Eigenständigkeit verloren und dem anderen wird es manchmal zu viel.
Und ganz oft können die Leute, die jetzt keine Psychologen sind, das nicht so gut sagen, und sagen es dann erst, wenn es eben zu spät ist, wenn sie es schon zu eng finden.
Und das ist, glaube ich hier so das Muster, das Problem.
Ich bin sehr froh über diese Frage, weil sie eigentlich eine sehr wichtige Frage ist, weil das relativ vielen Menschen so geht und es gibt dann so diese "Floskel : ach, wenn ich will, dann will der andere nicht, und wenn der andere mich will, dann ziehe ich mich zurück."
Und das ist eben der Hintergrund, also ganz oft ähm… ist da eigentlich ein Muster da, was zu viel will vom anderen und dann eher in die Eigenständigkeit gehen sollte, um das aufzulösen.
Susan: Ja, vor allem in unserer Generation, Fünfzig plus, wir sind ja beide auch genau diese Generation, Katharina, denke ich mal, jeder hat ja auch schon ein Leben hinter sich.
Und ich sage mal, wenn eine sehr starke, unabhängige Frau auf einen Mann trifft, der dann vielleicht zu sehr ihr zugewandt ist und zu viel erwartet, dann kann das eigentlich auch nicht gutgehen,weil sie also sehr unabhängig ist, und er sich eigentlich vielmehr Abhängigkeit wünscht. Oder? Kann man das so sagen?
Katharina: Ja, absolut.
Es geht übrigens auch andersrum, also das muss jetzt nicht der Mann sein.
Das gibt es auch andersrum, dass Frauen dann zu sehr klammern, das ist dann so fast schon wieder ein bisschen Klischee, aber prinzipiell, man kann das sehr gut auflösen. Also man kann sich das bewusst machen und dann doch mehr so dann bei sich dann die eigenen Sachen dann auch gerne Mal alleine machen oder mit den eigenen Freunden dann was machen.
Und da wieder so ein bisschen Abstand gewinnen und dann ist die Anziehungskraft danach wieder auch groß.
Ist das okay, wenn man gleichzeitig mit mehreren schreibt?
Susan: Wir haben noch eine, jetzt gerade aktuell hier im Chat habe ich gerade gesehen, eine Frage vom Rainer.
Er fragt, warum gibt es denn die Bezeichnung, ich weiß noch nicht, oder "neue Leute kennenlernen."
Ist das okay, wenn man gleichzeitig mit mehreren schreibt?
Katharina: Also, ich höre immer wieder : die Leute sind schnell überfordert, wenn sie mehrere nebeneinander haben, wo sie antwortet man, bringt Dinge durcheinander, die der eine oder die andere geschrieben hat und deswegen kann ich da eher nur davon abraten.
Also man sollte eine Zeitlang hin und her schreiben, bis von eben merkt, das passt,und das möchte ich ausdehnen, oder eher nicht.
Und dann bitte immer auch nett verabschieden, nicht einfach, nicht mehr melden, dieses berühmte Ghosten.
Das ist auch so eine komische Form von Unehrlichkeit, abgesehen davon, dass es auch unhöflich ist.
Aber da kommen wir ja gleich noch dazu.
Wirklich einen nach dem anderen, das kann ich nur empfehlen, ja.
Weil wenn sich dann jemand nicht mehr meldet, dann war da mal eine Zeitlang und wir haben es nicht so eilig, man muss jetzt nicht unter Druck jemanden suchen und man sollte wirklich sich konzentrieren und eben ehrlich allen gegenübertreten.
Susan: Und ich kann nur jedem sagen : man spürt es, oder Frau vor allem auch, ob ein Mann mit mehreren Damen sich gleichzeitig trifft.
Und ich glaube, Männer spüren das auch, weil jeder hat diese Intuition, ja.
Die wichtigsten Erkenntnisse
Das war unser erstes Kapitel rund um das Thema Ehrlichkeit, und wir fassen die nochmal zusammen, es gibt so drei Hauptpunkte, die wir nochmal erwähnen wollen.
Erstens, ehrlich, Ehrlichkeit währt am längsten und findet auch am besten die große Liebe.
Punkt zwei, den du uns so schön erklärt hast.
Wenn du selbst nicht mit falschen Daten vom anderen belogen werden willst, dann solltest du auch nicht mogeln mit deinen Angaben.
Und Punkt drei, es geht nicht darum, den attraktivsten Partner zu finden, sondern den, der wirklich zu dir, zu jedem einzelnen, passt.